Liebes Festivalpublikum!

Grünes Licht für das 19. Niederrhein Musikfestival! Der Konzertkalender ist jetzt aktuell – viel Freude beim Durchscrollen oder Durchblättern!

Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Das Ensemble Uwaga! zeigt im zauberhaften Bauerngarten des Tuppenhofs Kaarst seinen ganz eigenen Zugang zu der Musik Johann Sebastian Bachs.

Ebenfalls unter freiem Himmel und bei hoffentlich bestem Sommerwetter können Sie sich im Innenhof von Schloss Dyck vom Mythos Alhambra oder der „Passione italiana“ verzaubern lassen – beides poetisch-musikalische Programme, die tänzerisch bereichert werden.

Das Gitarrenduo TwoForTwelve macht die exquisite Rokokokirche Wickrathberg zur Bühne für ihr facettenreiches Programm mit Inspirationen aus Spanien, Lateinamerika und mehr. Der Akkordeon-Virtuose Miroslav Nisić zeigt in der intimen Atmosphäre der historischen Stammenmühle Nettetal, wie vielseitig sein Instrument sein kann. Und in der Langen Foundation öffnet dann „Ein Siegel aus Rubin“ die Tür zu der faszinierenden Welt jüdischer Musik- und Kulturtraditionen.

Maßgeschneiderte Konzerterlebnisse, die es so nur beim Niederrhein Musikfestival gibt.

Ihre
Anette Maiburg, Künstlerische Leiterin

Hier klicken, um das Video zu starten

Einfach direkt eintragen:
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie im Frühsommer über das kommende Festival,
besondere Ticketing-Aktionen und anstehende Konzerte:

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.
Streichquartett auf der Bühne

Konzerte

Musik, Kunst und Kreativität – Das Niederrhein Musikfestival entführt mit seinen Klängen seit 2005 auf musikalische Weltreisen und strahlt damit weit über die uralte Kulturlandschaft des Niederrheins hinaus.

Workshop mit Kindern
Foto: Klaus Stevens

Education

Der Mensch steht im Zentrum des Niederrhein Musikfestivals: Musikvermittlung für Jugendliche und Erwachsene, das Erschließen neuer Publikumsschichten und der Austausch der Kulturen werden in Workshops und Werkstattkonzerten gelebt.

Kameramann filmt das Ensemble
Foto: Emil Zander

Digitaler Konzertsaal

Auch in schweren Zeiten bleibt das Niederrhein Musikfestival bei seinem Publikum – mit aufwendigen Filmproduktionen und digitalen Angeboten ermöglicht das Festival sicheren Kulturgenuss und investiert in die Zukunft der Musik.